Warum sollte ein zielgruppenorientiertes Coaching
sich von einem herkömmlichen Coaching abheben?
Jeder Coach behauptet, individuell und
maßgeschneidert zu arbeiten. Was ist also das
besondere híer?
Im Rahmen meiner langjährigen Arbeit habe ich die
Besonderheiten bei den verschhiedenen Zielgruppen
erkannt und herausgearbeitet. Es haben sich Muster
gezeigt, bestimmte Fragen, Befürchtungen,
Erwartungshaltungen, Verhaltensweisen wiederholten
sich und leider nicht immer förderlich. Dabei ist eine
zielgruppenorentierte Herangehensweise entstanden.
Der Langzeitarbeitslose befindet sich ein einer völlig
anderen Situation als jemand, der gerade seinen Job
verloren hat oder sogar aus eigenem Antrieb wechseln
möchte. Fachkräfte und Spezialisten unterliegen einer
hohen Kompetenz und werden ganz anders gemessen.
Frauen bringen eine andere Lebenssituation mit als
Männer. Migranten unterliegen ungünstigen bis
falschen Erwartungshaltungen und kulturellen
Hürden. Ältere Arbeitnehmer befinden sich in einer
komplexen und paradoxen Situation. Aus diesen
Erfahrungswerten ist dieser Ansatz entstanden.
Jeder Mensch ist zudem ein Individuum und möchte
als solches gesehen, behandelt und geschätzt werden.
Im Leben gibt es zahlreiche „prägende“ Erfahrungen,
die zu einem großen Teil leider nicht mehr bewußt
sind. Aber sie wirken sich beim Denken, Entscheiden
und Handeln, in der Erwartungshaltung sowie im
Beziehungsmanagement und in der Kommunikation
entscheidend aus.
Die Schul- und Berufsausbildung sowie das
Arbeitsleben und das Branchenumfeld wirken sich
ebenfalls auf die Persönlichkeit aus, je länger man in
einer solchen verbleibt. Sie eignen sich spezielle Fach-
und Methodenkenntnisse an und eine für das jeweilige
Arbeitsumfeld entsprechende Handlungskompetenz.
Dies formt und erzeugt eine bestimmte
Aussenwirkung.
Ich strebe mit meinem individualisierten
Coachingsystem eine passende Lösung an für Ihre
spezielle Situation!
Zu welcher Zielgruppe gehören Sie?
Zielgruppenorientiertes Coaching
Akademiker
Techniker, Meister
Fachkräfte
Sie sind schon
eine längere Zeit
arbeitsuchend
Migranten
und
Flüchtlinge
Berufsrück-
kehrerInnen
Selbständige
Sie haben
Belastungen
im Privatleben
Ältere Arbeitnehmer
Bewerber 50+
Raum für neue Wege
An Sankt Germanus 15
50389 Wesseling
T: 02232 30 32 711
info@raum-fuer-neue-wege.de
Raum für neue Wege
An Sankt Germanus 15
50389 Wesseling
T: 02232 30 32 711
info@raum-fuer-neue-wege.de