Mir ist ein wissenschaftlicher Blick, kritisches
Hinterfragen, Überprüfung meiner eigenen Arbeit,
Reflektion und kontinuierliche Verbesserung meiner
Arbeitsmethodik stets sehr wichtig. Und daran arbeite ich
stetig.
Dennoch bin ich froh darüber, dass nicht alles im Leben
logisch und rational erklärbar ist. Fragen stellen und
akzeptieren, wenn es nicht für alles eine Antwort gibt.
Wundern und Staunen nicht vergessen, denn dadurch
bleibt Raum für Neues.
Es bleibt Raum für neue Erfahrungen, Erkenntnisse und
neue Wege sowie Möglichkeiten.
Mit jedem neuen Kunden mache auch ich neue
Erfahrungen. Auch für mich ist es stets eine neue
Herausforderung und eine spannende Reise. Das spüren
die Kunden und daher macht mir meine Arbeit so viel
Spaß.
Ziel meiner Coaching- und Trainingsarbeit ist es, den
einzelnen Kunden in seiner Entwicklung zu fördern
durch Wertschätzung, sensibles Zuhören, psychologisches
Know how und die richtigen Fragen stellen.
Meine Arbeitsmarktcoachings sollen eine erhöhte und
langfristige Employability (Beschäftigungsfähigkeit)
erreichen, indem die Kunden sensibilisiert werden für
ihre Kompetenzen und ein größeres Selbstvertrauen
entwickeln. Der Blick für die Veränderungen des
Arbeitsmarktes soll geschärft werden, um den daraus
entstandenen Handlungsbedarf zu erkennen sowie die
Chancen, die daraus entstehen.
Die Kundin und der Kunde erhalten „Raum“ für ihre
individuelle Entwicklung und dabei wird die Tatsache
berücksichtigt, dass die Arbeitswelt dynamischer und
komplexer wird.
Außerdem rücken Arbeits- und Lebenswelt in den letzten
Jahren enger zusammen und immer mehr Aspekte, wie
Zufriedenheit, Motivation, Identifikation mit Werten,
Kommunikation und Life-Work-Balance finden größere
Beachtung.
Ich stehe in meiner Arbeit für eine Beratung auf
Augenhöge und sehe jeden Kunden als Fachfrau und
Fachmann der eigenen Person. Ich sehe mich als
Katalysator und Motivator mit Fachkompetenz und
Lebenserfahrung.
Ich stehe in meiner Arbeit für die Erkenntnis: „Sie
können mehr als Sie glauben!“
Das beschreibt man mit den Begriffen „informelles
Wissen und Können“.
Außerdem bin ich der Überzeugung, dass schon alles im
Menschen angelegt ist, ansonsten könnte es sich nicht
entfalten. Daher müssenw ir uns auch letztendlich nicht
verändern, keinem Ideal nacheifern, sondern nur die
Blickrichtung ändern und erweitern.
Indem Sie sich mit meiner Unterstützung an Ihr Potential
erinnern und dieses entfalten, hat Ihr Weg in eine neue
berufliche Zukunft schon begonnen.
Knut Diederichs
Leitbild
Raum für neue Wege
An Sankt Germanus 15
50389 Wesseling
T: 02232 30 32 711
info@raum-fuer-neue-wege.de
Raum für neue Wege
An Sankt Germanus 15
50389 Wesseling
T: 02232 30 32 711
info@raum-fuer-neue-wege.de