Lernpsychologie, 22.05.2020Wir lernen immer - und dürfen das Staunen nicht vergessenLernen beginnt schon im Mutterleib und findet auch in der Nacht statt oder wenn wir "gar nicht lernen". Denn das Gehirn bildet sich ständig um. Dies ist seine Hauptaufgabe. Wie wichtig beim Lernen das Gefühl und die Beziehung ist, erfahren Sie in diesem Blog.Mehr lesen …
Demografischer Wandel, 09.08.2020Arbeitswelt und Kompetenzen älterer ArbeitnehmerDer ältere Arbeitnehmer wird, wie der ältere Mensch insgesamt, in der Gesellschaft in einer Weise definiert, die einseitig ist und einem bestimmten kulturellen und alltagspsychologischen Verständnis entspricht.Dies führt zu entsprechenden Fehleinschätzungen und dem Verlust an Erfahrungs-wissen, Möglichkeiten und Chancen.Mehr lesen ...
Langzeitarbeitslosigkeit, 30.06.2021Die Situation des LangzeitarbeitslosenAuswirkungen auf Gesundheit von Individuum, Familie und KindernDie Auswirkung von Massenarbeitslosigkeit auf eine Gesellschaft, auf Familien sowieauf das Individuum wurde erstmals in einer richtungsweisenden soziologischen Studieam Beispiel „Die Arbeitslosen von Marienthal“ wissenschaftlich untersucht(Paul F. Lazarsfeld, Marie Jahoda, Hans Zeisel. S. Hirzel,Leipzig 1933).Dabei konnten sowohl drastische Veränderungen im Verhalten der Betroffenen,im Wertesystem, in der Zukunftsplanung, im Zusammenleben, in den Schulleistungenvon Kindern und auch in der Wahrnehmung von Zeit (u.v.m.) festgestellt und dokumentiert werden.Mehr lesen …
Praktische Psychologie, 25.08.2021Die Schwierigkeit, „Nein“ zu sagenOder wie Sie lernen, sich konstruktiv abzugrenzenSie haben viel Freude an Ihrer Arbeit und haben den Anspruch, eine gute Qualität zu liefern? Sie unterstützen gerne andere und haben stets ein offenes Ohr? Sie sind ein guter Teamplayer und geben gerne Ihr Wissen weiter? Sie praktizieren eine Dienstleistungsmentalität und leben einen aktiven Servicegedanken?Wenn dies alles auf Sie zutrifft, dann machen Sie einen hervorragenden Job, haben zufriedene Vorgesetzte und Kollegen oder Kunden. Solche Mitarbeiter oder Dienstleister wünscht sich jeder gerne.Aber, haben Sie sich auch schonmal gefragt: wo bleibe ich dabei? Wie geht es Ihnen mit Ihrem hohen Engagement dauerhaft? Bekommen Sie auch etwas zurück? Ist es insgesamt ein ausgewogenes Geben und Nehmen?Mehr lesen …
Lernpsychologie, 22.05.2020Wir lernen immerund dürfen das Staunen nicht vergessenLernen beginnt schon im Mutterleib und findet auch in der Nacht statt oder wenn wir "gar nicht lernen". Denn das Gehirn bildet sich ständig um. Dies ist seine Hauptaufgabe. Wie wichtig beim Lernen das Gefühl und die Beziehung ist, erfahren Sie in diesem Blog.Mehr lesen …
Demografischer Wandel, 09.08.2020Arbeitswelt und Kompetenzen älterer ArbeitnehmerDer ältere Arbeitnehmer wird, wie der ältere Mensch insgesamt, in der Gesellschaft in einer Weise definiert, die einseitig ist und einem bestimmten kulturellen und alltagspsychologischen Verständnis entspricht.Dies führt zu entsprechenden Fehleinschätzungen und dem Verlust an Erfahrungswissen, Möglichkeiten und Chancen.Mehr lesen ...
Langzeitarbeitslosigkeit, 30.06.2021Die Situation des LangzeitarbeitslosenAuswirkungen auf Gesundheit von Individuum, Familie und KindernDie Auswirkung von Massenarbeitslosigkeitauf eine Gesellschaft, auf Familien sowieauf das Individuum wurde erstmals in einer richtungsweisenden soziologischen Studieam Beispiel „Die Arbeitslosen von Marienthal“ wissenschaftlich untersucht(Paul F. Lazarsfeld, Marie Jahoda, Hans Zeisel. S. Hirzel,Leipzig 1933).Dabei konnten sowohl drastische Veränderungen im Verhalten der Betroffenen,im Wertesystem, in der Zukunftsplanung, im Zusammenleben, in den Schulleistungenvon Kindern und auch in der Wahrnehmung von Zeit (u.v.m.) festgestellt und dokumentiert werden.Mehr lesen …
Praktische Psychologie 25.08.2021Die Schwierigkeit, „Nein“ zu sagenOder wie Sie lernen, sich konstruktiv abzugrenzenSie haben viel Freude an Ihrer Arbeit undhaben den Anspruch, eine gute Qualität zu liefern? Sie unterstützen gerne andere und haben stets ein offenes Ohr? Sie sind ein guter Teamplayer und geben gerne Ihr Wissen weiter? Sie praktizieren eine Dienstleistungsmentalität und leben einen aktiven Servicegedanken?Wenn dies alles auf Sie zutrifft, dann machen Sie einen hervorragenden Job, haben zufriedene Vorgesetzte und Kollegen oder Kunden. Solche Mitarbeiter oder Dienstleister wünscht sich jeder gerne.Aber, haben Sie sich auch schonmal gefragt:wo bleibe ich dabei? Wie geht es Ihnen mit Ihrem hohen Engagement dauerhaft? Bekommen Sie auch etwas zurück? Ist es insgesamt ein ausgewogenes Gebenund Nehmen?Mehr lesen …